Datensicherheit - Tipps & Tricks
- Seiten bei denen man sich mit einem Benutzerkonto anmeldet, gilt: zuerst ausloggen, dann die Internetseite schließen!
- verschlüsselte, vertrauenswürdige Internetseiten erkennen Sie am Schloss in der Adresszeile
- nach Möglichkeit keine Kreditkartendaten angeben (auch bekannte, namhafte Internetshops können kompromitiert worden sein!)
- wählen Sie hier andere Zahlungsmöglichkeiten!
- ist die Angabe von Kreditkartendaten im Internet unumgänglich (z.B. bei Einkäufen) - unbedingt auf die Verschlüsselung (Schlosssysmbol in der Adresszeile)achten
- nur sichere Webbrowser nutzen (z.B. Firefox, Chrome) - sie sind zumindest weniger häufig Ziel von Angriffen
- achten Sie auf Ihren Virenschutz - prüfen Sie regelmäßig Ihr System, achten Sie auf Meldungen des Virenscanners
- bei der Passwortwahl folgendes beachten:
- für jede Webseite ein anderes Passwort nutzen
- benutzen Sie keine einfachen Passwörter, wie z.B. den Namen der Katze...
- verwenden Sie bei der Passwortwahl Klein- und Großbuchstaben, Sonderzeichen & Zahlen
- vertrauen Sie grundsätzlich keinem öffentlichen WLAN - beschränken Sie den Zugriff daher auf unverfängliche Dienste (kein Zahlungsverkehr o.ä.!)
- automatische WLAN-Verbindung im Smartphone deaktivieren - das schont nicht nur den Akku
- gespeicherte Daten in einer Cloud sind selten sicher - wenn Cloud, dann Dienste wählen, deren Server dem deutschen oder europäischen Datenschutz unterliegen
- viele kostenlose Messenger (bspw. WhatsApp) sind nicht sicher - gute und sichere Alternativen sind z.B. Threema, SimsMe oder auch Signal